Root.Logo.Alt EVN Naturkraft

Navigation

  • evn naturkraft
  • Windkraft
  • Photovoltaik
  • Wasserkraft
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • evn naturkraft
  • Windkraft
  • Photovoltaik
  • Wasserkraft
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Kompetenzen
  • Zahlen & Fakten
  • Geschäftsführung
  • Beteiligungsstruktur
Die evn naturkraft in Zahlen

Die evn naturkraft in Zahlen

Die evn naturkraft erzeugt etwa 1.990 GWh Ökostrom und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen regionalen Energieversorgung.

Strom aus Wasser, Wind & Sonne

evn naturkraft betreibt aktuell mehr als 200 Anlagen zur nachhaltigen Stromerzeugung aus Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie. Durch die Nutzung dieser erneuerbaren Energiequellen können umgerechnet rund 570.000 Haushalte mit Ökostrom versorgt und pro Jahr rund 1,18 Mio Tonnen CO2 eingespart werden.
Ausbaukarte_Gesamt_1200x1200.jpg 
Wasserkraft
  • 66 Laufkraftwerke
  • 5 Speicherkraftwerke
  • 111 MW installierte Leistung
  • 300 GWh/a erzeugte Energie

inklusive Beteiligungen an Inn- und Donaukraftwerken, am Kraftwerk Nussdorf sowie am Kraftwerk Ashta in Albanien:
  • 260 MW installierte Leistung
  • ca. 1.115 GWh/a erzeugte Energie

Weitere Informationen finden Sie hier.
 
 
Windkraft
  • 163 Windkraftanlagen
  • 25 Windparks
  • 400 MW installierte Leistung
  • ca. 900 GWh/a erzeugte Energie

Weitere Informationen finden Sie hier.
 
 
Photovoltaik
  • 13 Photovoltaikanlagen
  • 3,8 MW installierte Leistung
  • ca. 4,1 GWh/a erzeugte Energie

Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Kompetenzen
  • Zahlen & Fakten
  • Geschäftsführung
  • Beteiligungsstruktur
  • Oekostrom
  • evn naturkraft
  • Zahlen & Fakten
  • evn naturkraft
  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Kompetenzen
  • Zahlen & Fakten
  • Geschäftsführung
  • Beteiligungsstruktur
  • Windkraft
  • Vorteile
  • So funktioniert Windkraft
  • Unsere Anlagen
  • Nachhaltig & fair
  • Geschichte
  • FAQ
  • Photovoltaik
  • Wissenswertes
  • Unsere Anlagen
  • So funktioniert Sonnenstrom
  • Bürgerbeteiligungen
  • Geschichte
  • Forschungsprojekte
  • Wasserkraft
  • Wissenswertes
  • Unsere Anlagen
  • Kleinwasserkraftwerke
  • Speicherkraftwerke
  • Stausee Ottenstein
  • Funktionsprinzip
  • Geschichte
  • EVN Fischfreunde
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung