-
24.11.2017
Sechs Windräder in Oberwaltersdorf liefern ab sofort grünen Strom für 12.000 Haushalte
Nachdem der Probebetrieb erfolgreich beendet wurde, startet der neue Windpark von Wien Energie und EVN nun wie geplant in den Regelbetrieb und wird nachhaltigen Strom für über 12.000 Haushalte produzieren.
-
13.09.2017
Stollenkontrolle beim Kraftwerk Ottenstein
Der unterirdische Stollen zwischen dem Stausee und dem EVN Kraftwerk Ottenstein wird alle drei Jahre vorsorglich von EVN Profis auf Anzeichen von Mängeln geprüft. Vor kurzem war es wieder soweit.
-
18.08.2017
Neuer Windpark in Oberwaltersdorf
Gemeinsam mit Wien Energie errichtet die evn naturkraft einen neuen Windpark in Oberwaltersdorf. Die Anlage wird umweltfreundlichen Ökostrom für über 12.000 Haushalte produzieren. Rund 27 Mio. Euro werden dafür investiert.
-
10.07.2017
Jugend forscht beim Projekt Wasser:KRAFT
Im Rahmen des Projekts Wasser:KRAFT erhalten derzeit Kinder und Jugendliche aus dem Mostviertel direkte Einblicke in die Stromerzeugung aus Wasserkraft.
-
05.07.2017
60 Jahre Kraftwerk Ottenstein
Bereits seit 60 Jahren liefert das Kraftwerk Ottenstein sauberen Strom aus Wasserkraft. Bis heute ist es das leistungsfähigste Wasserkraftwerk der EVN und eine der größten Infrastrukturinvestitionen in Niederösterreich.
-
30.06.2017
Kleinwasserkraftwerk Rosenburg wird modernisiert
Ein wichtiger Schritt zur Modernisierung des historischen Kraftwerks Rosenburg wurde vor kurzem gesetzt: Die Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung wurden eingereicht.
-
16.02.2017
Unverändert hoher Zuspruch für Windenergie
Oft ist es ja so: Je näher ein Windenergie-Projekt an die Wohnumgebung rückt, desto geringer fällt die Zustimmung in der Bevölkerung aus. Die großen Marchfeldgemeinden Gänserndorf und Deutsch-Wagram zeigen, dass es auch anders geht.
-
11.02.2017
Eiskalter Taucheinsatz beim Kraftwerk Ottenstein
Tiefwinterliche Temperaturen, eiskaltes Wasser und eine dicke Eisschicht konnten die Profitaucher nicht davon abhalten, wichtige Arbeiten an der Staumauer des Kraftwerks Ottenstein zu erledigen.
-
04.02.2017
Stollen-Kontrolle beim Kampkraftwerk Wegscheid
750 Meter lang ist der Stollens, der den Stausee Thurnberg unterirdisch mit dem EVN Kraftwerk Wegscheid verbindet. Alle drei Jahre wird er vorsorglich kontrolliert.
-
28.01.2017
EVN Kraftwerke nach Kältepause wieder in Betrieb
Tiefe Wintertemperaturen mit Eis und Schnee stellen Wasserkraftwerke mitunter auf eine Belastungsprobe. Um Schäden zu vermeiden, standen einige EVN Kraftwerksanlagen für einige Tage still.
-
12.01.2017
Neuer Rekord für EVN Windräder
Die heftigen Winde im Jänner 2017 haben zu einem neuen Rekord bei der Windstromerzeugung geführt. Insgesamt haben die EVN Anlagen genug Windstrom geliefert, um den gesamten Strombedarf Niederösterreichs zu decken.